Blau und weiß sind unsre Farben,
die voran uns weh`n.
Blau und weiß sind unsre Farben,
die voran uns weh`n.
Drum frisch auf ihr Fußballleute,
haltet euer Wort,
haltet euern Klub in Ehren,
dass er blühe fort;
haltet euern Klub in Ehren,
dass er blühe fort.
Unser Torwart auf der Lauer,
schaut bedächtig drein,
unsre Back* steh`n wie `ne Mauer,
schießen meilenweit.
Unsre Half**, die flinken Läufer,
kombinieren vor,
dass die kleinen wackren Stürmer,
schießen Tor auf Tor,
dass die kleinen wackren Stürmer,
schießen Tor auf Tor.
Dieses Liedchen ward gesungen
in einer Sommer-Sommer-Nacht.
Lauter lust`ge Fußballleute
haben es erdacht.
Drum frisch auf ihr Fußballleute,
haltet euer Wort,
haltet euern Klub in Ehren,
dass er blühe fort,
haltet euern Klub in Ehren,
dass er blühe fort.
Danach kommt immer:
(Eine Person mit lauter Stimme)
„Dem SCH ein dreifach kräftiges“:
„Hipp, hipp – (alle im Chor): hurra
hipp, hipp – (alle im Chor): hurra
hipp, hipp – (alle im Chor): hurra“
* sprich: bäck = Verteidiger (engl.)
** sprich: haaf = Läufer (engl.) = heute: Mittelfeldspieler