Vereinsgeschichte seit der Gründung des Vereins

 
 
24. März 1919   

Vereinsgründung im Gasthaus „Zum Schwan“ von Max Meyer in Hauenstein.

 

Vereinsfarben: blau-weiß.

 

 

1920   

Bau eines vereinseigenen Sportplatzes nach dem Ankauf von entsprechendem Gelände in der Hauensteiner Gemarkung „Am Neding“.

 

 

1923   

Sportplatzerweiterung bzw. Sportplatzsanierung

 

 

1924/1926   

Bau des ersten Klubhauses beim Sportplatz. Es wurde bei einem Bombenangriff am 10.03.1945 völlig zerstört und nicht wieder aufgebaut.

 

 

1930    

Anschluss des Vereins an die DJK-Abteilung Hauenstein unter mit Überleitung des gesamten Vereinsvermögens.

 

 

1934/1935   

Auflösung des Vereins im Zuge der so genannten Gleichschaltung durch die Nationalsozialisten.

 

 

1945   

Nach dem Kriegsende wird der Sport- und Spielbetrieb wieder aufgenommen.

 

 

26. Juni 1946   

Zusammenschluss von SC Hauenstein und TV Hauenstein in die neu gegründete „Sportgemeinschaft (SG) Hauenstein“. Die sportliche Aktivität nimmt weiter zu.

 

 

10. März 1950   

Die Spielgemeinschaft SG Hauenstein wird wieder aufgelöst.

 

 

17. März 1950   

Der Sport-Club Hauenstein wird auf einer Versammlung im „Pfälzer Hof“ wieder gegründet.

 

 

1951   

Der Sportplatz „Am Neding“ wird neugestaltet. Das Spielfeld wird nunmehr in Ost-West-Richtung ausgerichtet.

 

 

1955/1956   

Bau eines neuen Sportheimes beim Sportplatz „Am Neding“. Die Einweihung fand vom 09. – 10. Juni 1956 statt.

 

 

1958   

Gründung einer AH-Abteilung.

 

 

1960   

Sanierung des Sportplatzes „Am Neding“.

 

 

1967   

Gründung einer Tennis-Abteilung. Bau von zwei Tennisplätzen und eines Asphalt-Trainingsplatzes. In den folgenden Jahren bis 1984 wird die Tennisanlage um weitere vier Tennisplätze erweitert.

 

 

1977   

Bau eines Tennis-Clubheimes.

 

 

1988   

Gründung des „Förderkreises Sport-Club Hauenstein Abteilung Fußball“, der als eingetragener Verein geführt wird. Ziel ist es, den Hauptverein finanziell zu unterstützen.

 

 

1989/1990   

Stadionbau unter der Regie der Verbandsgemeinde Hauenstein. Das herrliche „Wasgaustadion“ grenzt direkt an das Gelände des Vereins an und wird vom Sport-Club Hauenstein genutzt.

 

 

1991   

Um- und Erweiterungsbau des Tennis-Klubheimes.

 

 

1996

Die Tennis-Abteilung macht sich selbstständig und wird ein eigener Verein.

 

 

1999   

Umfangreiche Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten in und am Klubheim. Die Umkleidekabinen werden generalsaniert. Es entsteht eine neue Toilettenanlage als Anbau, sowie Verwaltungsräume. Der Vorplatz zum Klubheim wird asphaltiert.

 

 

2003/2004   

Sanierung und Umgestaltung des vereinseigenen Hartplatzes. Das Spielfeld wird verlängert, es entstehen ein Rasenplatz und Zuschauerränge. Hinter dem Rasenplatz entsteht ein kleiner Trainingsplatz (Hartplatz). Das Stadion erhält den Namen „Stadion am Neding“ und wird am 24. Juli 2004 offiziell eingeweiht.

 

Auch wird eine neue Verkaufsstelle für Getränke und Essensausgabe in Massivbauweise gebaut.

 

 

13.11.2004

Die erste offizielle Homepage des Vereins wird ins Internet gestellt (Adresse: www.sc-hauenstein.de).

 

 

Juni 2009

Die Heizungsanlage im Klubheim wird völlig neu hergerichtet. Solarzellen werden auf dem Dach des Sportheimgebäudes angebracht.

 

Ein Brunnen wird auf dem Vereinsgelände gebohrt und an die Berieselungsanlage des Stadions am Neding angeschlossen.

 

 

Mai 2012

Der SC Hauenstein und der TV Hauenstein beschließen eine Kooperation. Ab der Runde 2012/2013 nehmen drei Mannschaften an den Rundenspielen teil.

 

 

September 2009

Anlässlich des 90-Jährigen Vereinsjubiläums hält DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger die Festrede.

 

 

Oktober 2012

Fertigstellung der Umbauarbeiten im Kabinentrakt. Die Duschen und Gänge wurden neu gefliest, die Toiletten neu hergerichtet.

 

Es entsteht ein neuer Multifunktionsraum.

 

 

Oktober 2012

Das Dach auf dem „alten“ Sportheim wird komplett saniert (Dämmung, neue Bedeckung).

 

 

Januar 2013

Auf dem Dach des Sportheimes wird eine Photovoltaikanlage installiert. Kosten: rund 50.000 Euro. Durch den Verkauf des erzeugten Stromes soll das Darlehen getilgt werden.

 

 

2015

Der Saal im Sportheim wird vollkommen saniert. Boden, Decken, Technik werden erneuert. Im „Zwischenraum“ entsteht eine neue Theke.

 

Der Balkon des Klubheimes wird runderneuert.

 

Die äußere Umfriedung des Vereinsgeländes wird mit einem massiven Metallzaun versehen.

 

 

2017

Eine neue Vereinssatzung wird beschlossen (3 gleichberechtigte Vorsitzende stehen an der Spitze des SCH).

 

 

2019

Der SC Hauenstein feiert sein 100-jähriges Vereinsjubiläum.

 

 

2020

Eine neue Flutlichtanlage wird im Stadion am Neding installiert. Die neue Anlage kostet 35.000 €.